Page_Banner

Nachricht

Worte der Glasfaser

1. Einführung

Dieser Standard gibt die Begriffe und Definitionen an, die an Verstärkungsmaterialien wie Glasfaser, Kohlefaser, Harz, Additiv, Formmaterial und Prepreg beteiligt sind.

Dieser Standard gilt für die Vorbereitung und Veröffentlichung relevanter Standards sowie für die Vorbereitung und Veröffentlichung relevanter Bücher, Zeitschriften und technischer Dokumente.

2. Allgemeine Begriffe

2.1Kegelgarn (Pagodegarn):Ein Textilgarn wickelte auf einem konischen Spulen.

2.2Oberflächenbehandlung:Um die Adhäsion mit Matrixharz zu verbessern, wird die Faseroberfläche behandelt.

2.3Mehrfaser -Bundle:Für weitere Informationen: Eine Art Textilmaterial, das aus mehreren Monofilamenten besteht.

2.4Einzelgarn:Der einfachste kontinuierliche Schlepptau, der aus einem der folgenden Textilmaterialien besteht:

a) Das Garn, das durch das Verdrehen mehrerer diskontinuierlicher Fasern gebildet wird, wird als Fasergarn mit fester Länge bezeichnet.

b) Das Garn wird gebildet, das durch das Verdrehen eines oder mehrere kontinuierliche Faserfilamente gleichzeitig als kontinuierliches Fasergarn bezeichnet wird.

HINWEIS: In der Glasfaserindustrie wird Einzelgarn verdreht.

2.5Monofilamentfilament:Eine dünne und lange Textileinheit, die kontinuierlich oder diskontinuierlich sein kann.

2.6Nenndurchmesser der Filamente:Es wird verwendet, um den Durchmesser des Glasfasermonofilaments in Glasfaserprodukten zu markieren, was ungefähr seinem tatsächlichen Durchschnittsdurchmesser entspricht. Bei μm handelt es sich um die Einheit, bei der es sich um eine Ganzzahl oder eine Halbbezahlung handelt.

2.7Masse pro Bereich: Einheit:Das Verhältnis der Masse eines flachen Materials einer bestimmten Größe zu seiner Fläche.

2.8Faser mit fester Länge:diskontinuierliche Faser,Ein textiles Material mit einem feinen diskontinuierlichen Durchmesser, der während des Formteils gebildet wird.

2.9:Fasergarn mit fester Länge,Ein Garn aus einer Faserfaser mit fester Länge gedreht.Zwei Punkt eins NullDehnung brechenDie Dehnung des Probens, wenn es den Zugtest unterbricht.

2.10Mehrfaches Wundgarn:Ein Garn aus zwei oder mehr Garnen, ohne sich zu verdrehen.

HINWEIS: Einzelgarn, Stranggarn oder Kabel können zu Multi -Strang -Wickeln verarbeitet werden.

2.12Spulengarn:Garn verarbeitet durch Verdrehen und Wunde auf Spulen.

2.13Feuchtigkeitsinhalt:Der Feuchtigkeitsgehalt des Vorläufers oder Produkts, gemessen unter bestimmten Bedingungen. Das heißt das Verhältnis der Differenz zwischen der nassen und trockenen Masse der Probe zur NassmasseWert, ausgedrückt als Prozentsatz.

2.14Geplantes GarnStranggarnEin Garn, das durch Drehen von zwei oder mehr Garnen in einem Ply -Prozess gebildet wird.

2.15Hybridprodukte:Ein aggregiertes Produkt, das aus zwei oder mehr Fasermaterialien besteht, wie ein Aggregatprodukt, das aus Glasfaser und Kohlefaser besteht.

2.16Größenvertretergröße:Bei der Produktion von Fasern, die auf Monofilamente eingemischt werden, die bestimmte Chemikalien angewendet haben.

Es gibt drei Arten von Benetzungsmitteln: Kunststofftyp, Textiltyp und textile Kunststofftyp:

- Kunststoffgröße, auch als Verstärkungsgröße oder Kopplungsgröße bezeichnet, ist eine Art Größenmittel, das die Faseroberfläche und die Matrixharzbindung gut machen kann. Enthält Komponenten, die der weiteren Verarbeitung oder Anwendung fördern (Wickeln, Schneiden usw.);

- Textilgrößenvertreter, ein Größenvertreter, das für den nächsten Schritt der Textilverarbeitung vorbereitet ist (Verdrehen, Mischen, Weben usw.);

- Textil Kunststoff -Benetzungsmittel, das nicht nur für die nächste Textilverarbeitung förderlich ist, sondern auch die Haftung zwischen der Faseroberfläche und dem Matrixharz verbessern kann.

2.17Warpgarn:Textilgarnwunde parallel auf einer großen zylindrischen Kettwelle.

2.18Rollpaket:Garn, Roving und andere Einheiten, die abgewickelt und für Handhabung, Lagerung, Transport und Verwendung geeignet werden können.

HINWEIS: Die Wicklung kann nicht unterstützt werden, um Hank- oder Seidenkuchen oder eine Wickeleinheit zu erhalten, die mit verschiedenen Wickelmethoden auf Spulen, Schussrohr, konischem Röhrchen, Wickelrohr, Spulen, Spulen oder Webenschacht zubereitet werden.

2.19Zugfestigkeit:HartnäckigkeitIm Zugtest die Zugbrüche pro Fläche der Einheit oder die lineare Dichte der Probe. Die Einheit des Monofilaments ist PA und die Garneinheit ist N / Tex.

2.20Im Zugtest wurde die maximale Kraft angewendet, wenn die Probe in n bricht.

2.21Kabelgarn:Ein Garn, das durch Verdrehen von zwei oder mehr Strängen (oder dem Schnittpunkt von Strängen und einzelnen Garnen) ein oder mehrmals zusammen verdreht.

2.22Milchflasche Spulen:Wickelgarn in Form einer Milchflasche.

2.23Twist:Die Anzahl der Garnwechsel in einer bestimmten Länge entlang der axialen Richtung, die im Allgemeinen in Verdrehung / Meter ausgedrückt wird.

2.24Twist Balance Index:Nach dem Drehen des Garns ist die Wendung ausgeglichen.

2.25Dreh zurück:Jede Drehung des Garnverdrehens ist die Winkelverschiebung der relativen Drehung zwischen Garnschnitten entlang der axialen Richtung. Drehen Sie mit einer Winkelverschiebung von 360 ° zurück.

2.26Twist -Richtung:Nach dem Drehen die geneigte Richtung des Vorläufers im Einzelgarn oder im Einzelgarn im Stranggarn. Von der unteren rechten Ecke zur oberen linken Ecke heißt S Twist und von der unteren linken Ecke zur oberen rechten Ecke genannt Z Twist.

2.27Garngarn:Es ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene strukturelle Textilmaterialien mit oder ohne Drehung aus kontinuierlichen Fasern und festen Längenfasern.

2.28Marktfähiges Garn:Die Fabrik produziert Garn zum Verkauf.

2.29Seilschnur:Kontinuierliches Fasergarn oder Fasergarn mit fester Länge ist eine Garnstruktur, die durch Drehen, Stranding oder Weben hergestellt wird.

2.30Schlepptau:Ein unpassendes Aggregat bestehend aus einer großen Anzahl von Monofilamenten.

2.31Elastizitätsmodul:Der Anteil der Spannung und der Belastung eines Objekts innerhalb der elastischen Grenze. Es gibt einen Zug- und Druckmodul der Elastizität (auch als Young -Elastizitätsmodul), die Scher- und Biegemodul der Elastizität mit PA (Pascal) als Einheit.

2.32Schüttdichte:Scheinbare Dichte von losen Materialien wie Pulver und körnigen Materialien.

2.33Desiziertes Produkt:Entfernen Sie das Garn oder den Gewebe des Benetzungsmittels oder der Größe durch geeignete Lösungsmittel oder thermische Reinigung.

2.34SchussrohrgarnpopSeidenpirn

Ein einzelner oder mehrfacher Strang aus Textilgarn, der um einen Schussrohr umsetzt.

2.35FaserFaserEine feine filamentöse Materialeinheit mit einem großen Seitenverhältnis.

2.36Fasernetz:Mit Hilfe spezifischer Methoden werden Fasermaterialien in einer Orientierung oder Nicht-Orientierung in eine Netzwerkebenestruktur angeordnet, die sich im Allgemeinen auf semi-ferzierte Produkte bezieht.

2.37Lineare Dichte:Die Masse pro Länge des Garns mit oder ohne Benetzungsmittel in Tex.

HINWEIS: Bei der Benennung von Garn bezieht sich die lineare Dichte normalerweise auf die Dichte des getrockneten bloßen Garns und ohne Benetzungsmittel.

2.38Strang Vorläufer:Gleichzeitig ein leicht gebundenes, aufgeschriebenes Einzelschlepper gezeichnet.

2.39Formbarkeit einer Matte oder StoffForm von Filz oder Stoff

Der Schwierigkeitsgrad für das von Harz benetzte Filz- oder Stoff, das stabil an der Form einer bestimmten Form befestigt ist.

3. Glasfaser

3.1 AR -Glasfaser -Alkali -resistente Glasfaser

Es kann der langfristigen Erosion von Alkali-Substanzen widerstehen. Es wird hauptsächlich verwendet, um die Glasfaser von Portlandzement zu stärken.

3.2 Löslichkeit der Styrol: Wenn der hackte Strang mit Glasfaser in Styrol eingetaucht ist, ist die Zeit, die der Filz erforderlich ist, aufgrund der Auflösung des Bindemittels unter einer bestimmten Zuglast.

3.3 texturiertes Garnkramngarn

Kontinuierliches Glasfaser -Textilgarn (einzelnes oder Verbundgarn) ist ein sperriges Garn, das durch die Verteilung des Monofilaments nach Deformationsbehandlung gebildet wird.

3.4 Oberflächenmatte: Eine kompakte Blech aus Glasfasermonofilament (feste Länge oder kontinuierlich) gebunden und als Oberflächenschicht von Verbundwerkstoffen verwendet.

Siehe: überlagertes Filz (3.22).

3.5 Glasfaserfaserglas

Es bezieht sich im Allgemeinen auf die glasige Faser oder Filament aus Silikatschmelze.

3.6 beschichtete Glasfaserprodukte: Glasfaserprodukte mit Kunststoff oder anderen Materialien.

3.7 Zonalitätsbücher Die Fähigkeit von Glasfasern, Bänder zu bilden, indem zwischen parallelen Filamenten leichte Bindung gebildet wird.

3.8 Film Ehemaliger: Ein wichtiger Bestandteil eines Benetzungsmittels. Seine Funktion ist es, einen Film auf der Faseroberfläche zu bilden, Verschleiß zu verhindern und die Bindung und Bündelung von Monofilamenten zu erleichtern.

3,9 D Glasfaser niedrig dielektrische Glasfaserglasfaser aus niedrigem dielektrischem Glas. Die dielektrische Konstante und der dielektrische Verlust sind geringer als die von Alkali -freien Glasfasern.

3.10 Monofilamentmatte: Ein planares Strukturmaterial, bei dem kontinuierliche Glasfasermonofilamente zusammen mit einem Ordner verbunden sind.

3.11 Glasfaserprodukte mit fester Länge: Das Versorgungsmodell bezieht sich auf ein Produkt, das aus Glasfaser mit fester Länge besteht.

3.12 Faserspiegel mit fester Länge: Die Fasern mit festen Längen sind im Grunde parallel angeordnet und leicht in ein kontinuierliches Faserbündel verdreht.

3.13 gehackte Abfindbarkeit: Die Schwierigkeit des Glasfaser -Roving oder der Vorläufer wird unter einer bestimmten kurzen Schneidlast geschnitten.

3.14 gehackte Stränge: Abkürzung kontinuierlicher Faservorläufer ohne Kombination.

3.15 gehackte Strangmatte: Es handelt sich um ein Ebene -Strukturmaterial aus kontinuierlicher Faservorläufer gehackt, zufällig verteilt und zusammen mit Klebstoff.

3.16 E -Glasfaser -Alkali freie Glasfaserfaser mit wenig Alkali -Metalloxidgehalt und gute elektrische Isolierung (sein Alkali -Metalloxidgehalt beträgt im Allgemeinen weniger als 1%).

HINWEIS: Gegenwärtig behauptet Chinas alkali -freie Glasfaserproduktstandards, dass der Gehalt an Alkali -Metalloxid nicht größer als 0,8%sein darf.

3.17 Textilglas: Allgemeiner Begriff für Textilmaterialien aus kontinuierlicher Glasfaser oder Glasfaser mit fester Länge als Grundmaterial.

3.18 Spaltungseffizienz: Die Effizienz von extremistierten Umkehren, die nach kurzem Schneiden in einzelnen Strangvorstufungssegmente verteilt sind.

3.19 Nähte Matte Strickmatte Eine Glasfaser Filz mit einer Spulenstruktur.

Hinweis: Siehe Filz (3.48).

3.20 Nähfaden: Eine hohe Drehung, glattes Plyarn aus kontinuierlicher Glasfaser, das zum Nähen verwendet wird.

3.21 Verbundmatte: Einige Formen von Glasfaserverstärkungsmaterialien sind ebene strukturelle Materialien, die durch mechanische oder chemische Methoden gebunden sind.

HINWEIS: Zu den Verstärkungsmaterialien gehören normalerweise gehackter Vorläufer, kontinuierlicher Vorläufer, ungewollte grobe Gaze und andere.

3.22 Glasschleif: Ein Flugzeugstrukturmaterial aus kontinuierlichem (oder gehacktem) Glasfasermonofilament mit leichter Bindung.

3,23 hohe Silica -Glasfaser hohe Silica -Glasfaser

Glasfaser, die durch Säurebehandlung und Sintern nach der Glaszeichnung gebildet werden. Der Kieselsäuregehalt beträgt mehr als 95%.

3.24 Faserfaser mit fester Länge (abgelehnt) Glasfaser -Vorläufer aus dem Vorläuferzylinder geschnitten und entsprechend der erforderlichen Länge geschnitten.

Siehe: Faserlänge Faser (2.8)

3.25 Größenrückstand: Kohlenstoffgehalt von Glasfasern, die ein Textilnetzmittel enthalten, das nach der thermischen Reinigung auf der Faser verbleibt, ausgedrückt als Massenprozentsatz.

3.26 Migration von Größenmittel: Die Entfernung von Glasfaserbenetzungsmittel von der Innenseite der Seidenschicht zur Oberflächenschicht.

3.27 Fassrate: Ein Qualitätsindex für die Messung von Glasfasern als Verstärkung. Bestimmen Sie die Zeit, die das Harz erforderlich ist, um den Vorläufer und das Monofilament gemäß einer bestimmten Methode vollständig zu füllen. Das Gerät wird in Sekunden ausgedrückt.

3.28 Kein Twist -Roving (für das Überende über das Ende): Untwisted Roving gemacht, indem man beim Verbinden von Strängen leicht verdreht. Wenn dieses Produkt verwendet wird, kann das von dem Ende des Pakets gezogene Garn ohne Drehung in Garn niedergeschlagen werden.

3.29 Brennstoffe in Gehalt an Materie: Das Verhältnis des Verlustes bei der Zündung zu trockener Masse trockener Glasfaserprodukte.

3.30 kontinuierliche Glasfaserprodukte: Das Versorgungsmodell bezieht sich auf ein Produkt, das aus kontinuierlichen Glasfaser -Langfaser -Bündeln besteht.

3.31 Continuous Strang Matte: Es handelt sich um ein Ebenenstrukturmaterial, das durch Bindung ungeschnittener kontinuierlicher Faservorläufer zusammen mit Klebstoff hergestellt wird.

3.32 Reifenschnur: Durchgangsfasergarn ist ein multi -Strang -Twist, der durch Imprägnieren und Verdrehung für viele Male gebildet wird. Es wird im Allgemeinen zur Stärkung von Gummiprodukten verwendet.

3,33 m Glasfaser hoher Modul -Glasfaser hohe elastische Glasfaser (abgelehnt)

Glasfaser aus Glas mit hohem Modul. Der elastische Modul ist im Allgemeinen mehr als 25% höher als der von E -Glasfaser.

3.34 Terry Roving: Ein Umherzieher, das durch die wiederholte Verdrehung und Überlagerung von Glasfaser -Vorläufer selbst gebildet wird, die manchmal von einem oder mehreren geraden Vorläufern verstärkt wird.

3.35 gemahlene Fasern: Eine sehr kurze Faser durch Schleifen.

3.36 Bindemittel -Bindungsmittelmaterial, das auf Filamente oder Monofilamente angewendet wird, um sie im erforderlichen Verteilungszustand zu beheben. Wenn sie in gehackten Strangmatten verwendet werden, Filz mit kontinuierlicher Strangmatte und Oberfläche.

3.37 Kopplungsmittel: Eine Substanz, die eine stärkere Bindung zwischen der Grenzfläche zwischen der Harzmatrix und dem Verstärkungsmaterial fördert oder herstellt.

HINWEIS: Der Kupplungsmittel kann auf das Verstärkungsmaterial angewendet oder zum Harz oder beides hinzugefügt werden.

3.38 Kopplungsfinish: Ein auf ein Glasfasertextil aufgetragenes Material, um eine gute Bindung zwischen der Glasfaseroberfläche und dem Harz zu bieten.

3,39 s Glasfaser Hochfaser Glasfaser Die neue ökologische Festigkeit von Glasfasern, die mit Glas Siliziumaluminium -Magnesiumsystem gezogen wurde, ist mehr als 25% höher als die von Alkali -freien Glasfasern.

3.40 Wet Lay Matte: Verwenden gehackter Glasfaser als Rohstoff und Hinzufügen einiger chemischer Additive, um sie in Wasser in Wasser zu zerstreuen, wird es durch die Prozesse des Kopierens, Dehydratisierung, Größen- und Trocknens in das ebene strukturelle Material verarbeitet.

3.41 Glasfaser mit Metallbeschichtung: Glasfaser mit einzelnen Faser- oder Faserbündeloberflächen mit einem Metallfilm.

3.42 GEOGID: Das Versorgungsmodell bezieht sich auf ein Kunststoff -Kunststoff- oder Asphalt -Mesh für geotechnische Ingenieurwesen und Bauingenieurwesen.

3.43 Roving Roving: Ein Bündel paralleler Filamente (Multi -Strang -Roving) oder parallele Monofilamente (direktes Roving) ohne Verdrehen.

3.44 Neue ökologische Faser: Ziehen Sie die Faser unter bestimmten Bedingungen ab und fangen Sie das neu hergestellte Monofilament ohne Verschleiß unter der Leckagescheibe mechanisch ab.

3.45 Steifheit: Der Grad, in dem das Roving oder der Vorläufer von Glasfasern oder Vorläufer aufgrund von Spannung nicht leicht zu ändern ist. Wenn das Garn in einem bestimmten Abstand von der Mitte aufgehängt wird, wird es durch den Hängeabstand in der unteren Mitte des Garns angezeigt.

3.46 Strangintegrität: Das Monofilament im Vorläufer ist nicht leicht zu zerstreuen, zu brechen und Wolle zu verteilt und kann den Vorläufer in Bündel intakt halten.

3.47 Strangsystem: Gemäß der mehrfachen und halben Mehrfachbeziehung des kontinuierlichen Faservorläufers wird es zusammengeführt und in eine bestimmte Serie arrangiert.

Die Beziehung zwischen der linearen Dichte des Vorläufers, der Anzahl der Fasern (Anzahl der Löcher in der Leckageplatte) und dem Faserdurchmesser wird durch Formel (1) ausgedrückt:

d = 22,46 × (1)

Wo: d - Faserdurchmesser, μm ;

T - lineare Dichte von Vorläufer, Tex;

N - Anzahl der Fasern

3.48 Filzmatte: Eine planare Struktur, die aus gehackten oder ungeschnittenen kontinuierlichen Filamenten besteht, die ausgerichtet sind oder nicht miteinander ausgerichtet sind.

3.49 Nadelmatte: Das Filz, das durch das gemeinsame Anhängen der Elemente auf der Akupunkturmaschine hergestellt wird, kann mit oder ohne Substratmaterial sein.

Hinweis: Siehe Filz (3.48).

Drei Punkt fünf Null

Direktes Roving

Eine bestimmte Anzahl von Monofilamenten wird direkt zu einem drehlosen Umwurzeln unter der Leckage der Zeichnung verwundet.

3,50 mittelgroße Alkali -Glasfaser: Eine Art Glasfaser, die in China hergestellt wird. Der Gehalt an Alkali -Metalloxid beträgt etwa 12%.

4. Kohlefaser

4.1Carbonfaser auf Pan -BasisCarbonfaser auf Pan -BasisKohlefaser aus Polyacrylnitril (PAN) -Matrix.

Hinweis: Die Veränderungen der Zugfestigkeit und des elastischen Moduls hängen mit der Kohlensäure zusammen.

Siehe: Kohlefasermatrix (4.7).

4.2Pitch -Basis -Kohlefaser:Kohlefaser aus anisotropen oder isotropen Asphaltmatrix.

Hinweis: Der elastische Modul von Kohlefasern aus anisotropen Asphaltmatrix ist höher als die der beiden Matrizen.

Siehe: Kohlefasermatrix (4.7).

4.3Viskose basierende Kohlefaser:Kohlefaser aus Viskose -Matrix.

HINWEIS: Die Produktion von Kohlefasern aus der Viskose -Matrix wurde tatsächlich gestoppt, und für die Produktion wird nur eine kleine Menge Viskosegewebe verwendet.

Siehe: Kohlefasermatrix (4.7).

4.4Graphitisierung:Wärmebehandlung in einer inerten Atmosphäre, normalerweise bei einer höheren Temperatur nach der Carbonisierung.

Hinweis: "Graphitization" in der Industrie ist tatsächlich die Verbesserung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kohlefaser, aber tatsächlich ist es schwierig, die Struktur von Graphit zu finden.

4.5Verkohlung:Wärmebehandlungsprozess von Kohlefasermatrix bis hin zu Kohlefaser in einer inerten Atmosphäre.

4.6Kohlefaser:Fasern mit einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 90% (Massenprozentsatz), der durch Pyrolyse organischer Fasern erstellt wurde.

Hinweis: Kohlenstofffasern werden im Allgemeinen nach ihren mechanischen Eigenschaften, insbesondere der Zugfestigkeit und dem elastischen Modul, bewertet.

4.7Kohlefaser -Vorläufer:Organische Fasern, die durch Pyrolyse in Kohlenstofffasern umgewandelt werden können.

Hinweis: Die Matrix ist normalerweise ein kontinuierliches Garn, aber gewebter Stoff, gestrickter Stoff, gewebter Stoff und Filz werden ebenfalls verwendet.

Siehe: Carbonfaser auf Polyacrylonitrilbasis (4.1), Carbonfaser auf Asphaltbasis (4,2), Kohlefaser auf viskosebasierten Basis (4,3).

4.8Unbehandelte Faser:Fasern ohne Oberflächenbehandlung.

4.9Oxidation:Vor Oxidation von Elternmaterialien wie Polyacrylnitril, Asphalt und Viskose in Luft vor der Karbonisierung und Graphitisierung.

5. Stoff

5.1WandbedeckungsstoffWandverkleidungFlache Stoff für die Wanddekoration

5.2FlechtenEine Methode zur Verflechtung von Garn oder einem drehlosen Umrosting

5.3FlechtenEin Stoff aus mehreren textilen Garnen, die schräg miteinander verflochten sind, in denen die Garnrichtung und die Stofflängenrichtung im Allgemeinen nicht 0 ° oder 90 ° sind.

5.4MarkierungsgarnEin Garn mit einer anderen Farbe und / oder einer Komposition aus dem Verstärkungsgarn in einem Stoff, das zur Identifizierung von Produkten oder zur Erleichterung der Anordnung von Stoffen während des Formens verwendet wird.

5.5Behandlungsmittel FinishEin Kupplungsmittel, das auf Textilglasfaserprodukte aufgetragen wird, um die Oberfläche von Glasfasern mit Harzmatrix zu kombinieren, normalerweise auf Stoffen.

5.6Unidirektionaler StoffEine Ebenenstruktur mit offensichtlicher Unterschiede in der Anzahl der Garne in Kett- und Schussanweisungen. (Nehmen Sie als Beispiel unidirektional gewebter Stoff).

5.7StapelfasergewebegewebeDas Warp -Garn und das Schussgarn bestehen aus Glasfasergarn mit fester Länge.

5.8SatingewebeEs gibt mindestens fünf Warp- und Schussgarne in einem vollständigen Gewebe; Es gibt nur einen Breitengrad (Längengrad) Organisationspunkt für jede Länge (Breitengrad); Stoffstoff mit fliegender Zahl von mehr als 1 und ohne gemeinsamen Divisor mit der Anzahl der im Stoff zirkulierenden Garn. Diejenigen mit mehr Warp -Punkten sind Warp -Satin, und diejenigen mit mehr Schusspunkten sind Schusssatin.

5.9Multi -Layer -StoffEine Textilstruktur, die aus zwei oder mehr Schichten derselben oder unterschiedlichen Materialien besteht, indem sie nähen oder chemische Bindung haben, in denen eine oder mehrere Schichten parallel ohne Falten angeordnet sind. Die Garne jeder Schicht können unterschiedliche Orientierungen und unterschiedliche lineare Dichten aufweisen. Einige Produktschichtstrukturen umfassen auch Filz, Film, Schaum usw. mit unterschiedlichen Materialien.

5.10Nicht gewebter ScrimEin Netzwerk von Nichtrahmen, die gebildet werden, indem zwei oder mehr Schichten paralleler Garne mit einem Bindemittel gebunden werden. Das Garn in der Rückschicht befindet sich in einem Winkel zum Garn in der vorderen Schicht.

5.11BreiteDer vertikale Abstand vom ersten Kett des Stoffes bis zur Außenkante der letzten Kette.

5.12Bogen und SchussbogenEin Aussehensfehler, bei dem sich das Schussgarn in der Breite des Stoffes in einem Bogen befindet.

Hinweis: Der Erscheinungsfehler des Bogen -Warp -Garns heißt Bow Warp und sein Englisch entsprechendes Wort ist "Bogen".

5.13Schlauch (in Textilien)Ein röhrenförmiges Gewebe mit einer abgeflachten Breite von mehr als 100 mm.

Siehe: Buchse (5.30).

5.14FiltertascheGraues Tuch ist ein taschenförmiger Artikel, der durch Wärmebehandlung, Imprägnierung, Backen und Nachbearbeitung hergestellt wurde und zur Gasfiltration und zur Entfernung von Industriestaub verwendet wird.

5.15Dicke und dünne Segmentmarkewelliges TuchDer Erscheinungsfehler von dicken oder dünnen Stoffsegmenten, die durch zu dichtes oder zu dünner Schuss verursacht werden.

5.16Post -Fertig -StoffDer abgespannte Stoff wird dann mit dem behandelten Stoff gekoppelt.

Siehe: Desizing Tuch (5.35).

5.17Gemischter StoffWarp -Garn oder Schussgarn ist ein Tuch aus gemischtem Garn, das von zwei oder mehr Fasergarne verdreht wird.

5.18HybridgewebeEin Stoff aus mehr als zwei im Wesentlichen unterschiedlichen Garnen.

5.19Gewebter StoffBei Webmaschinen sind mindestens zwei Gruppen von Garnen senkrecht zueinander oder in einem bestimmten Winkel gewebt.

5.20Latexbeschichteter StoffLatextuch (abgelehnt)Der Stoff wird durch Eintauchen und Beschichten natürlicher Latex oder synthetischer Latex verarbeitet.

5.21Interlaced -StoffWarp- und Schussgarne bestehen aus verschiedenen Materialien oder verschiedenen Arten von Garnen.

5.22Leno EndeAussehensfehler des fehlenden Warpgarns am Saum

5.23VerzerrungsdichteVerzerrungsdichteDie Anzahl der Warpgarne pro Länge der Einheit in der Schussrichtung des Stoffes, ausgedrückt in Teilen / cm.

5.24Warp Warp WarpGarne, die entlang der Länge des Stoffes angeordnet sind (dh 0 ° -Richtung). 

5.25Kontinuierlicher FasergewebestoffEin Stoff aus kontinuierlichen Fasern sowohl in Warp- als auch in Schussanweisungen.

5.26Burr LängeDer Abstand vom Rand einer Kette am Rand eines Stoffes bis zur Kante eines Scheuchens.

5.27Grauer StoffDas halbfertige Stoff wurde zum Wiederaufbereiten vom Webstuhl fallen.

5.28Einfaches GewebeWarp- und Schussgarne werden mit einem Kreuzstoff gewebt. In einer vollständigen Organisation gibt es zwei Warp- und Schussgarne.

5.29Vor fertiger StoffStoff mit Glasfasergarn mit textilem Kunststoff -Benetzungsmittel als Rohstoff.

Siehe: Benetzungsmittel (2.16).

5.30Gehäuse schlafenEin röhrenförmiges Gewebe mit einer abgeflachten Breite von nicht mehr als 100 mm.

Siehe: Rohr (5.13).

5.31SpezialstoffBezeichnung angibt die Form des Stoffes. Am häufigsten sind:

- "Socken";

- "Spiralen";

- "Preforms" usw.

5.32LuftdurchlässigkeitLuftpermeabilität des Gewebes. Die Rate, mit der Gas senkrecht durch die Probe unter dem angegebenen Testbereich und Druckdifferenz führt

Ausgedrückt in cm / s.

5.33Kunststoffbeschichteter StoffDer Stoff wird durch Dip -Coating -PVC oder andere Kunststoffe verarbeitet.

5.34Kunststoffbeschichteter BildschirmPlastiknetzProdukte aus Maschengewebe, getaucht mit Polyvinylchlorid oder anderen Kunststoffen.

5.35Desizierter StoffStoff aus grauem Stoff nach der Entscheide.

Siehe: Graues Tuch (5.27), Desizing -Produkte (2,33).

5.36Steifheit der BiegeDie Steifigkeit und Flexibilität des Gewebes, um der Biegeverformung zu widerstehen.

5.37FülldichteSchussdichteDie Anzahl der Schussgarne pro Länge der Einheit in der Warp -Richtung des Stoffes, ausgedrückt in Teilen / cm.

5.38SchussDas Garn, das im Allgemeinen im rechten Winkel zur Warp (dh 90 ° -Richtung) liegt und zwischen den beiden Seiten des Stoffes durchläuft.

5.39DeklinationsverzerrungDer Erscheinungsfehler, dass der Schuss auf dem Stoff geneigt ist und nicht senkrecht zur Kette.

5.40Gewebtes RovingEin Stoff aus drehenlosen Umkehren.

5.41Klebeband ohne AuswahlDie Breite des Textilglasstoffs ohne Selvage darf 100 mm nicht überschreiten.

Siehe: Selvage Free Schmale Stoff (5.42).

5.42Schmaler Stoff ohne SelpagesStoff ohne Aufhebung, normalerweise weniger als 600 mm Breite.

5.43Twill -GewebeEin Stoffgewebe, bei dem sich Kette oder Schussgewebepunkte ein kontinuierliches diagonales Muster bilden. Es gibt mindestens drei Warp- und Schussgarne in einem vollständigen Gewebe

5.44Klebeband mit SelvageTextilglasstoff mit Selvage, Breite von nicht mehr als 100 mm.

Siehe: Selvage Schmaler Stoff (5.45).

5.45Schmaler Stoff mit SelpagesEin Stoff mit Selvage, normalerweise weniger als 300 mm Breite.

5.46FischaugeEin kleiner Bereich auf einem Stoff, der die Imprägnierung von Harz verhindert, ein Defekt, der durch ein Harzsystem, einen Gewebe oder eine Behandlung verursacht wird.

5.47WebenwolkenDas unter ungleiche Spannung gewebte Stoff behindert die gleichmäßige Verteilung des Scheuchens, was zu den Aussehensfehlern abwechselnder dicker und dünner Segmente führt.

5.48FalteDer Abdruck von Glasfaser -Tuch, das durch Umkippen, Überlappung oder Druck am Falte gebildet wird.

5.49Gestrickter StoffEin flacher oder röhrenförmiger Stoff aus Textilfasern mit Ringen, der in Reihe miteinander verbunden ist.

5.50Losen Stoff gewebter ScrimDie Ebenenstruktur, die durch Weben von Warp- und Schussgarnen mit weitem Abstand gebildet wird.

5.51StoffkonstruktionBezieht sich im Allgemeinen auf die Dichte des Stoffes und schließt ihre Organisation in weitem auch ein.

5.52StoffdickeDer vertikale Abstand zwischen den beiden Oberflächen des Stoffes, gemessen unter dem angegebenen Druck.

5.53StoffanzahlDie Anzahl der Garne pro Länge der Einheit in den Warp- und Schussrichtungen des Stoffes, ausgedrückt als Anzahl der Warpgarne / cm × Anzahl von Schussgarnen / cm.

5.54StoffstabilitätEs zeigt die Festigkeit des Schnellverzerrung und Schusss in den Stoff an, der durch die Kraft ausgedrückt wird, wenn das Garn im Probenstreifen aus der Stoffstruktur gezogen wird.

5.55Organisationstyp der GewebeRegelmäßige Wiederholungsmuster aus Kette und Schuss, die sich mit Schleifen wie Ebenen, Satin und Twill verwandeln.

5.56MängelDefekte des Stoffes, die seine Qualität und Leistung schwächen und das Aussehen beeinflussen.

6. Harze und Zusatzstoffe

6.1KatalysatorBeschleunigerEine Substanz, die die Reaktion in einer geringen Menge beschleunigen kann. Theoretisch ändert sich seine chemischen Eigenschaften erst am Ende der Reaktion.

6.2HeilmittelheilungHeilungDer Prozess der Umwandlung eines Präpolymers oder Polymers durch Polymerisation und / oder Vernetzung in ein gehärtetes Material.

6.3Nachheilung nachNach dem BackenErhitzen Sie den geformten Artikel des Thermosettungsmaterials, bis es vollständig geheilt ist.

6.4MatrixharzEin thermosettierendes Formmaterial.

6.5Cross Link (Verb) Cross Link (Verb)Eine Assoziation, die intermolekulare kovalente oder ionische Bindungen zwischen Polymerketten bildet.

6.6KreuzverknüpfungDer Prozess der Bildung kovalenter oder ionischer Bindungen zwischen Polymerketten.

6.7EintauchenDer Prozess, durch den ein Polymer oder ein Monomer in einem Objekt entlang einer feinen Pore oder einer Hohlraum durch flüssigen Fluss, Schmelzen, Diffusion oder Auflösung injiziert wird.

6.8Gelzeit GelzeitDie Zeit für die Bildung von Gelen unter den angegebenen Temperaturbedingungen.

6.9ZusatzstoffEine Substanz, die dazu hinzugefügt wurde, bestimmte Eigenschaften eines Polymers zu verbessern oder anzupassen.

6.10FüllstoffEs gibt relativ inerte feste Substanzen, die Kunststoffen zugesetzt werden, um die Matrixstärke, Serviceeigenschaften und Verarbeitbarkeit zu verbessern oder die Kosten zu senken.

6.11PigmentsegmentEine Substanz, die zum Färben verwendet wird, normalerweise feines Granular und unlöslich.

6.12Ablaufdatum TopflebenArbeitslebenDer Zeitraum, in dem ein Harz oder Klebstoff seine Wartungsfähigkeit beibehält.

6.13VerdickungsmittelEin Additiv, der die Viskosität durch chemische Reaktion erhöht.

6.14HaltbarkeitAufbewahrungslebenUnter den angegebenen Bedingungen behält das Material die erwarteten Merkmale (wie Verarbeitbarkeit, Festigkeit usw.) für den Speicherraum bei.

7. Formgesetze und Prepreg

7.1 Glasfaserverstärkte Kunststoffglas verstärktes Kunststoff -Grp -Verbundmaterial mit Glasfaser oder seiner Produkte als Verstärkung und Kunststoff als Matrix.

7.2 unidirektionale Präparat -Vorregierungen Unidirektionale Struktur, die mit Thermosettierungs- oder thermoplastischem Harzsystem imprägniert ist.

HINWEIS: Unidirektionales schieftloses Klebeband ist eine Art unidirektionaler Prepreg.

7,3 Niedriger Schrumpf in der Produktserie bezieht sich auf die Kategorie mit einer linearen Schrumpfung von 0,05% ~ 0,2% während der Heilung.

7.4 Elektrische Qualität in der Produktreihe zeigt die Kategorie an, die die angegebene elektrische Leistung haben sollte.

7.5 Reaktivität Es bezieht sich auf die maximale Steigung der Temperaturzeitfunktion des Thermosettungsgemisches während der Heilungsreaktion mit ℃ / s als Einheit.

7.6 Aushärtungsverhalten Härtungszeit, thermische Ausdehnung, Härtungsschrumpfung und Nettoschrumpfung der Thermosettierungsmischung während des Formens.

7.7 Dicke Formenverbindung TMC -Blech -Formmaterial mit einer Dicke von mehr als 25 mm.

7.8 Mischung Eine gleichmäßige Mischung aus einem oder mehreren Polymeren und anderen Zutaten wie Füllstoffen, Weichmachern, Katalysatoren und Farbmitteln.

7,9 Hohlraumgehalt Das Verhältnis des Hohlraumvolumens zu Gesamtvolumen in Verbundwerkstoffen, ausgedrückt als Prozentsatz.

7.10 Massenformmasse BMC

Es handelt sich um ein halbfeindliches Blockprodukt, das aus Harzmatrix, gehackter Verstärkungsfaser und spezifischem Füllstoff (oder keinem Füllstoff) besteht. Es kann unter heißen Druckbedingungen geformt oder einspritzt werden.

HINWEIS: Fügen Sie chemischer Verdicker hinzu, um die Viskosität zu verbessern.

7.11 Pulstusion unter dem Zug der Traktionsausrüstung, die mit Harzkleberflüssigkeit imprägnierte kontinuierliche Faser oder ihre Produkte werden durch die Formenform erhitzt, um das Harz zu verfestigen und kontinuierlich den Bildungsprozess des Verbundprofils zu erzeugen.

7.12 Pulstrudierte Abschnitte Lange Streifenverbundprodukte, die kontinuierlich durch Pulstusionsprozess hergestellt werden, haben normalerweise eine konstante Querschnittsfläche und -form.


Postzeit: März-15-2022
TOP